ifun.de — Apple News seit 2001. 38 406 Artikel

Verfahren müssen abgewartet werden

Margrethe Vestager: “haben eine Reihe von ernsten Problemen mit Apple”

Artikel auf Mastodon teilen.
206 Kommentare 206

Die dänische EU-Politikerin Margrethe Vestager, die in der Europäischen Kommission als Kommissarin für Digitales unter anderem für die Durchsetzung der neuen Digitalgesetze zuständig ist, hat dem US-Nachrichtensender CNBC ein ausführliches Interview gegeben.

Eines der Themen: Apples Umsetzung der neuen EU-Vorgaben. Der US-Konzern wurde durch das Gesetz über digitale Märkte (DMA) bekanntlich dazu verdonnert, alternative App Stores innerhalb der Europäischen Union zuzulassen und Entwicklern so alternative Möglichkeiten anzubieten, ihre Applikationen zu vertreiben.

Maximal unattraktiv für Verbraucher

Vorgaben, die Apple zwar umgesetzt hat, allerdings mit so vielen Hürden, Gebühren und Vorgaben, dass die alternativen App Stores maximal unattraktiv für Verbraucher und Entwickler ausfallen. Darauf angesprochen, reagiert die Kommissarin ernst.

Laut Margrethe Vestager gebe es eine Vielzahl an Problemen mit Apple, die sie als sehr ernst einstufe. Ohnehin sei sie überrascht gewesen, dass es so starke Verdachtsmomente gebe, dass Apple sich nicht an die Regeln halte. Trotzdem müsse man abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Im App Store würden viele gute Geschäfte gemacht, daher werde man die Durchsetzung der neuen Vorgaben mit demselben Einsatz und der gleichen Priorität wie bei jedem anderen Unternehmen angehen.

Verfahren müssen abgewartet werden

Vestager betont, dass man den Digital Markets Act (DMA) nicht als wirkungslos beurteilen könne, bevor die ersten Auseinandersetzungen abgeschlossen seien. Das verfügbare Instrumentarium umfasse Geldbußen, einschneidende Strafen und sogar die potenzielle Zerschlagung von Unternehmen.

Die laufenden Untersuchungen prüften unter anderem, ob Apples neue Gebührenstrukturen Unternehmen daran hinderten, von den Vorteilen des DMA zu profitieren.

Vestager zeigte sich zudem überrascht über die Anzahl und die Schnelligkeit, mit der man gegen die ersten Konzerne vorgehen musste, die die neuen Digitalgesetze zu umgehen versuchten.

Die Durchsetzung der Regelungen habe höchste Priorität, so Vestager. Würden die neuen Digitalgesetze nur auf dem Papier gültig sein, hätte man sich die Mühe von Anfang an sparen können.

18. Jun 2024 um 19:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    206 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  •  ut paucis dicam

    Vestager muß ja auch nicht alles reglementieren! Zum …… !

      • Ja weil es ihre Plattform ist. Du hast immer die Wahl.

      • Vollkommene Zustimmung. Jeder kann sich entscheiden welches System er nutzt. In der EU kannst Du ja auch nur in Euro bezahlen und nicht mit arabischer oder anderer Währung

      • @JohnW @Nanamusk

        Wie alt seid?
        Glaubt ihr das alles was ihr schreibt?

        JEDER Staat stellt die Gesetze für den eigenen Binnenmarkt. Und wer da mitmachen will MUSS sich dran halten. Das war schon immer so.

        In den USA wurde schon mehrere Male Konzerne zerschlagen weil sie zu mächtig wurden.
        Rockefeller/ bzw. Das Öl unternehmen. Die Sache mit dem Vorgänger von AT&T in den usa.

        IHR redet immer von der EU?
        In China macht Apple ALLES mit!

        PS: In den usa laufen umfangreiche Kartell verfahren. Hat jemand von euch die Anhörungen in den USA gesehen, wo die tollen CEOs von Apple, Amazon, Meta am rum stottern waren?:D

      • Stefan B. aus H.

        Nein, nicht in einem vertikalen Markt, der komplett von einem Anbieter beherrscht wird und dann auch noch ein Duopol mit Google bildet. Hier funktioniert der freie Markt nicht mehr und muss durch Regulierung im Rahmen unserer sozialen Marktwirtschaft eingehegt werden.

      • Das Argument, dass Apple die Plattform gehört, ist das Schwachsinns Argument schlechthin. Letztendlich gehört der Markt der EU und die Fläche den Ländern. Wenn du hier verkaufen möchtest, halte dich einfach an die Regeln, genauso wie es Apple mit seinen eigenen Regeln tut und deren Einhaltung erwartet

      • Absolut richtig.

        Sag das nur einer den deppen.

      • Wahrscheinlich älter als du.

      • Das ist ja wohl ein Vergleich, der an D…. nicht zu überbieten ist.

      • Das ist nicht korrekt, weil Apple und Google absolute Monopolisten sind. Nenn mir bitte ein brauchbares Smartphone, das nicht mit iOS oder Android läuft.

      • Gute Frau! Ich verstehe bis heute nicht, wie man extrem überteuerte mittlerweile 0815-Gadgets, die in Billiglohnländern gefertigt werden, von einem kriminellen Konzern wie Apple kauft, der fast Null Steuern bewusst zahlt, also Steuern hinterzieht. Wegen 200 EUR Steuer-Hinterziehung ziehen sie aber die AppleFanBoys hoch. #absurdistan

    • Stimme ich dir zu. Die EU sucht auch nur aktuell Wahlstimmen. Zumindest fühlt es sich so an.
      Man bekommt in der EU nichts eigenes hin, aber US Konzerne muss man regulieren. Eine Witzshow

      • Soll sie auf Wählerstimmen gehen. Wenn Sie so weiter macht, kriegt auf jeden Fall meine Stimme.
        Auch wenn hier einige Fanboys die Brille nicht abnehmen wollen, ist es gut und richtig das man Apple Grenzen aufzeigt.

      • Genau. Die EU Wahl ist ja gerade mal 2 Wochen her……da muss man JETZT Wählerstimmen suchen…..
        Seid dankbar das es die EU gibt – für uns Verbraucher ist sie das beste was passieren konnte. Nehmt Eure Apple Brille ab, und rallt mal wie Euch Cupertino mit den fadenscheinigsten Argumenten das Geld aus der Tasche zieht !

      • Diese EU Fan Boys werden immer schlimmer

    • Stimmt. War viel besser, als man im EU-Ausland noch extra Geld fürs Telefonieren zahlen musste.

      Blöde EU!!!!

      • Als die Roaming Gebühren abgeschafft wurden, war die EU auch noch nicht auf so einem Trip wie heute. Man muss doch nicht mit Kritik innehalten, nur weil die EU ein paar gute Dinge hinbekommen hat. Immer dieses schwarz-weiß Denken.

      • Die EU hat mehr als nur ein paar gute Dinge hin bekommen, würde man wissen wenn man sich mal wirklich damit beschäftigt. Aber für welche ist einfach immer alles Blöd wenn es gegen Apple geht.

      • Die EU ist ein aufgeblasenes Bürokratiemonster, und für die paar guten Dinge wie Binnenmarkt oder Roaming braucht man keine EU in der Form

      • Für einige hier ist die EU anscheinend der heilige Gral, der Messias. Ihr lasst euch von den paar Brotkrümeln so dermaßen einlullen, das ihr von deren Verherrlichung nicht mehr runterkommt.

      • Ja die EU ist der heilige Gral. Sie hat uns Frieden in Europa gebracht. Ein friedliches Miteinander ohne Kriege. Offene Grenzen, eine Währung und Wohlstand. Wenn man sich die Geschichte von Europa zu Gemüte führt ist das beachtlich. Auch weil hier immer und zu jeder Zeit irgendwer mit wem Krieg geführt hat.
        Das EU-Parlament von den Bürgern gewählt. Es ist keine fremde Macht. Du bist nicht zufrieden mit dieser EU. Dann wandere aus. Viel Glück!
        Hier drehen einige vollkommen frei, nur weil man einem Unternehmen Grenzen aufzeigt. Es gibt Regeln. Apple soll sich diesen Regeln unterordnen, so wie sie es von Händler im eigenen Store verlangen. Punkt!

      • Ja, die EU ist der heilige Gral. Oder zumindest ein Konstrukt, das einem heiligen Gral nahe kommt. Freier Handel, offene Grenzen, gemeinsame Währung, Demokratie und Frieden! Florierende Märkte sorgen für viel Arbeit und geringe Arbeitslosigkeit. EU-Regeln sorgen für geringe bzw inzwischen keine Roaming-Abzocke mehr. Und bald wird es auch für freien Markt auf Apple-Mobilgeräten sorgen. Endlich! Ihr Weicheier habt keinerlei Ahnung von dem, was ihr schreibt. Weder von Marktwirtschaft, noch von Freiheit oder sonst etwas. Man nennt es Wohlstandsverwahrlosung!

      • Ja, und du hast übrigens offensichtlich keine Ahnung was „freie Marktwirtschaft“ hast.

    • Nicht alles, aber bei Apple geht es bei weitem nicht weit genug.

      Schon klar das das auch für dich ist..
      … es sei den hast Apple Aktien.

      Schon schlimm genug das man das inzwischen unterscheiden muss und Apple inzwischen schlimmer als Big Blue ist.. gegen die mal Apple angetreten ist

      • Wenn sich die US Techkonzerne irgendwann aus der EU zurückziehen, wird auch der Letzte erkennen, dass wir ohne sie gar nicht mehr leben könnten. Und dass es absolut keinerlei Alternative gibt, die aus der EU kommt. Was die EU selbst Schuld ist.

      • Unser Markt in der EU ist potenziell größer als wie der in der USA, warum sollten US Konzerne diesen Markt aufgeben? Die EU ist im Übrigen nicht selbst schuld, dass es keine Alternativen gibt, solange es einfach Millionen Blinde Leute gibt die alles Feiern und Hypen was aus den Staaten kommt, kann aus der EU kommen was will es wird sich nicht durch setzten können oder etablieren als einer Alternative.

        Da braucht man nur auf Wero nun schauen und die Kommentare zu diesen Artikel. Sowie die EU was versucht auf zubauen, wird es doch von Anfang an Boykottiert.

      • Weil es schlecht und sperrig umgesetzt wird! So einfach ist das!

      • Paul_Fridolin_CH

        Die ersten iPhones waren auch schlecht und sperrig umgesetzt.

      • Klar, im Vergleich zu den anderen Smartphones die es damals gab, deswegen ist das iPhone ja auch gefloppt, ach neeee…ist es ja nicht

      • @Kai Glaubst du tatsächlich an den Mythos, das Apple oder andere Großkonzerne jemals gehen werden?

        In China haben die die komplette Kontrolle über den App Store und der iCloud verloren und selbst da beugen die sich und kriechen sogar hinterher

      • Dein Ernst?!

      • @Ichy: Wero bietet keinen Vorteil gegenüber etablierten Anbietern wie PayPal, im Gegenteil, es ist sogar von Anfang an auf wenige Länder und Banken begrenzt. Und du wunderst dich dann über die Kommentare? Im Gegensatz zu dir machen die Leute ihre Entscheidungen für oder gegen etwas nicht abhängig davon woher etwas stammt, sondern wie etabliert oder gut es ist. Aber das geht natürlich in einen Kopf, der die USA für grundsätzlich schlecht und die EU für grundsätzlich gut hält, nicht rein. Deine Kommentare strotzen nur so vor Ideologie, deshalb ist auch jede weitere Diskussion mit dir sinnlos.

      • @Kai: Paypal war zu Anfang auch auf wenige Länder und Banken beschränkt. Erst mit der Zeit kamen weitere hinzu. Bilde dich!

      • @waldelf: Da war PayPal aber noch alternativlos. Sei der Erste oder sei der Beste. Nur so setzt man sich durch. Ich bilde mich jeden Tag weiter, aber danke, dass du mich nochmal daran erinnert hast.

    • EU Beamte müssen immer weitere Sachen finden welche sie regulieren können sonst werden ihre Stellen abgebaut. So einfach ist das leider.

      • Ist schon witzig. Auf der einen Seite wird der EU vorgeworfen alles regulieren zu wollen. Auf der anderen Seite gesteht man es Apple aber zu.
        Da hier alle mit dem Argument kommen, dass es der Store von Apple ist und Apple die Regeln macht, die alle akzeptieren müssen.
        Die EU ist eine Gegmeinschaft Europäischer Staaten. Diese Staaten machen die Regeln nach denen Geschäfte geführt werden. Apple steht es frei die Geschäfte einzustellen, wenn ihnen die Regeln nicht schmecken.
        Aber man hat ja schon in China bewiesen das Geld nicht stinkt.

      • Und jemandem der die Regeln von Apple nicht mag steht es frei keine Produkte von Apple zu nutzen, wer keinen BMW mag kauft auch keinen, wer kein Samsung mag kauft es nicht usw

      • Richtig! Aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um Vorgaben der EU die nur widerwillig umgesetzt wurden. Dem wird nachgegangen. Apple bekommt was auf die Finger. Wer weiß. Vielleicht kommen viele von denen zurück die Apple seinerzeit den Rücken gekehrt haben?

      • @Mik11 Du hast es erfasst. So funktioniert das und wem die Regeln der EU nicht passen, kann auch die EU verlassen. Ganz einfache Kiste

      • Oder einfach warten bis die EU sich von selbst erledigt, sie arbeiten ja dran, sieht man an der politischen Entwicklung in Europa

      • Du verstehst glaube ich nicht die Problematik. Wenn die Beamten keine Sachen haben welche sie regulieren können werden sie arbeitslos. Somit regulieren sie immer weiter neue Dinge. Der Beamten Apparat wird nicht ab sondern aufgebaut. Es finden zu starke eingriffe auf den Markt statt. Wir regulieren uns zu Tode. Regulation ja aber nicht ausufernd. Wer Apple nicht möchte nutzt Apple nicht. Gibt genug Alternativen. Apple hat kein Monopol. Es gibt exakt keinen Grund für Eingriffe.

    • Es geht ja nix über ein gut gepflegtes Feindbild. (^_^)
      Wenn ihr euch im goldenen Käfig wohlfühlt ist das euer Problem. Ich liebe Apples Art die Dinge einfach zu machen. Ich hasse aber dieses eingesperrt sein. Deshalb bin ich Fan von Vestager. Denn der goldene Käfig schützt vor allem Apples Mega-Gewinne.

      • Mir gefällt der Käfig, und vielen anderen auch, wer fragt uns?

      • @Mik11 Das ist das gute, du kannst im Käfig bleiben und kriegst sogar noch ein Halsband von Apple um. Du musst es nicht nutzen

      • Kann ich eben nicht wenn es dann diverse Apps die ich möchte nur noch in Drittanbieter App Stores gibt, oder wenn meine Banken nicht mehr Apple Pay nutzen. Dann bin ich gezwungen den Käfig zu verlassen. Im Endeffekt wird alles nur komplizierter und unübersichtlicher für den Verbraucher. Wem der Käfig nicht gefällt der kann ihn schon immer problemlos verlassen, einfach ein Android Smartphone kaufen.

      • Apple hat kein Monopol. Apple verkauft ein Produkt welches es so kreiert wie es Apple möchte. Apple zwingt dich nicht Appleprodukte zu nutzen. Es ist immer eine Abwägung bei allen Dingen. So wird Fortschritt und Freiheit eingeschränkt. Das ist im Sinne von Niemanden.

      • Danke für deinen guten Beitrag! Was man hier wieder für eine hirnlose Grütze lesen muss… Viele scheinen nur von der Wand bis zur Tapete denken zu können!

      • @Rich Belese dich mal und schaue nach, was ein „Quasi Monopol“ ist

    • John Applespeed

      Ich glaube sie ist diejenige die ein persönliches Problem mit Apple hat. Nutzt aber bestimmt iPhones

  • Klasse! Da scheint die Richtige Person am Steuer, die sich nicht verarschen oder bestechen lässt.
    Ja, ich weiss, warten wir mal ab wie dann wirklich gehandelt wird.
    Das gilt aber auch für alle Pessimisten hier ;)

    • Mal sehen, ob sie weiter in der Verantwortung bleibt, würde ich begrüßen

    • Wenn sie sagt, das sie überrascht ist das Apple so wenig tut, dann ist es wohl nicht die richtige.

      Außerdem bevor sie Apple zerschlagen kann, sieht sich apple aus Europa zurück. Und dann hat die EU ganz andere Problem.
      Weiß nicht ob das der richtige Weg ist. Besser wäre es, wenn man in der EU eigene Technologien entwickelt, aber das wird ja nicht geschafft.

      • Kann mich täuschen, aber von zerschlagen war bisher nicht die Rede. Und wenn Du schreibst, dass man etwas „in der EU nicht hinbekommt“, dann klingt das in dem Zusammenhang sehr stark nach EU-Bashing. Meinst Du nicht auch, dass hier eher Firmen gefordert wären?

      • Wo will denn die EU Apple „zerschlagen“ ?! Regulierung ist etwas vollkommen anderes !

      • Glaubst du ernsthaft die EU hätte dann ein Problem oder sind es nicht eher Millionen von Blinden die einfach nicht bereit sind ein anderen Smartphone zu nutzen? Obwohl es 99% der Nutzern komplett egal sein könnte ob sie ein iOS Gerät oder ein Androiden nutzen würden. Da deren Apps auf beiden Plattformen Vorhanden sind.

    • + 1

      Und wenn man zur Feststellung kommt, dass sich Apple mit dem Vorgehen noch innerhalb der gesetzlichen Rahmen befindet, muss man die neuen Gesetze direkt anpassen, sodass sie ihren Zweck erfüllen können.

  • Sind hier eigentlich fast immer nur Apple Trolle unterwegs?
    Als wäre Apple der heilige Gral!

    Antworten moderated
  • Ob sich Apple auch in China so anstellt oder dort innerhalb 5 Minuten alles mitmacht?

    Ich finde es lächerlich das Konzerne sich so benehmen, aber dank Lobbyismus, wenn wundert es das sie sich so aufführen?

    Die Gesetzgeber müssen dann knallhart werden. Gar nicht lange fackeln und Mrd. Strafen verhängen. Und bei Apples Gewinn ruhig 1 Mrd. Pro Monat abrechnen, bis sie sich benehmen.

  • Wenn große Konzerne in der EU Geschäfte machen wollen, müssen sie sich a die Vorschriften halten.
    Mercedes und BMW müssen sich auch a die US Vorgaben halten…

  • Wer einen Alternativen Appstore haben will muss auch mit einem Unsicherheitsfaktor
    rechnen.
    Keiner will das die Programme machen was sie wollen bzw. : der Programmierer entscheidet im Alternativen Store was es macht und letztendlich ist es dann genauso sicher oder unsicher wie ein Android.

    Hat sich da von euch auch schon jemand Gedanken gemacht.
    Da kann ich ja gleich wie früher mein Gerät hacken und Cydia aufspielen.
    Das hat Apple aber bisher immer eingedämmt und die hacker wurden immer wieder mit neuer Software ausgesperrt.

    Wenn ihr ein Alternativen Store wollt kauft euch ein Android und lasst euch Ausspähen und Tracken.
    Es geht auch nur um das liebe Geld was Apple damit verdient hat.
    Dem Kunden ist es doch letztendlich Wurscht denn bisher haben alle die Apps über Apple bezahlt und die Programmierer haben trotzdem gut verdient, sonst würde ja keiner mehr für Apple Geräte Programmieren.
    Kaum ein Kunde hat sich beschwert und wenn soll er sich ein Android kaufen.
    Aber Apple könnte auch hergehen und den Kunden fragen was er will (Appstore)
    Oder wahlweise ein offenes Betriebssystem mit Alternativen Store aber ohne Sicherheit das es läuft.
    Welcher Mensch entscheidet sich dann
    für den Alternativen Appstore.
    Ihr etwa?

    • Ich frage mich immer wieder, warum die Leute denn bei Apple sind, wenn sie doch so unzufrieden sind.
      Können doch zu android wechseln und gut.

    • Glaubt ihr allen ernstes das Apple Programme kostenlos überprüft ob sie nur das tun was sie sollen wenn ihr dafür nicht bezahlt.
      Alternativ AppStore ist somit nicht wirklich sinnvoll.

      • Macht Apple unter MacOS auch nicht und da gibt es auch keine Probleme, außer für Apple die dort keine Umsatzbeteiligung von frei entwickelter Software bekommen.

      • Das Problem mit macOS ist halt, dass das ein Nischenmarkt ist und daher für „die Bösen“ nicht interessant.
        Was ja für iOS nicht zutrifft.

      • @Helmut Die Zeiten waren mal, laut Statistiken liegt MacOS zwischen 14,9% und 20%. MacOS nimmt stetig zu. Bei 1/5 vom Desktop OS Markt von einer Nische zu sprechen, ist schon weit hergeholt.

    • Der Alternative Store muss nicht schlechter sein, er kann sogar besser sein. Die Vergangenheit hat gezeigt wie gut der Review Prozess von Apple ist… Waren ja keine Apps drinnen mit gefälschten Zertifikaten oder komplette Klone die einfach nur Daten abgreifen wollten von Passwort Manager oder Wallets.

      Wobei man eigentlich auf deinen Kommentar eingehen muss, du zeigst ja deutlich was deine Alternative ist. Passt dir was nicht kauf einen Androiden… Da könnte man auch nun argumentieren, wenn dir was an diesen EU Regulierungen nicht passt, dann verlass die EU. Wir beide wissen aber dass dies sicherlich keine Option ist.

      Antworten moderated
    • Nur weil alternative AppStores möglich sind, musst Du sie nicht nutzen. Ich bin auch kein Fan davon. Aber zu behaupten, niemand möchte Alternativen haben, scheint mir doch sehr realitätsfern zu sein.

      • Es wird ziemlich bald so sein, dass sich der Appstore Markt zerstückelt und die meisten Programme werden dann nur über einzelne Appstores verfügbar sein.
        Dann wird der Verbraucher gezwungen sein alternative Appstores zu akzeptieren, wenn er die App XYZ haben möchte.

        Dann ist es bald wieder so wie vor Apple, wo man in zwielichtigen Ecken im Internet nach Standardsoftware hat suchen müssen.
        Dann muss man seine Kontaktdaten und Kontodaten hinterlegen und hoffen dass sie nicht verkauft werden.

        Toll so ein freier Markt!!!

      • @Frosch Blödsinn, die großen Apps die du und Otto-Normalverbraucher nutzen, werden alle noch im App Store verfügbar sein. Es wird nicht jeder einen eigenen Store initiieren um seine Apps dort zu vertreiben

      • Ja, aber eben nicht jeder will die großen 08/15 Anwendungen nutzen. Und wenn ich dann noch mehr Konten brauche, käst mich das an

    • Gebrainwashed? Was gibt es an offenen Märkten nicht zu verstehen?

  • Ich sehe das auch so wie Sebastian, warum dann ein iPhone.

    • Wow, weil einer von 100 Punkten nervt verlässt du auch direkt deine Partnerin? Alles gute wird ausgeblendet… Die Leute sind bei Apple weil es dort auch viele gute Dinge gibt…
      Mit was für einem eingeschränkten Tunnelblick gehen einige unserer Mitmenschen durchs Leben… traurig… Und diese Kommentare „dann Wechsel doch zu Android“ sind einfach nur kindisch. Das zeigt in welchem Alter manche in ihrer Persönlichkeitentwicklung stehen geblieben sind!

  • Wenn man ein offenes und bis ins letzte Detail konfigurierbares System möchte, sollte man einfach Android nutzen. Apple’s Einschränkungen waren für mich und offensichtlich die meisten Nutzer nie ein Grund zu wechseln.

  • Ich vermisse eine Erklärung, an welcher Stelle sich Apple nicht an die Regeln hält. Frau Vestager sagt ja selbst, dass Apple die Vorgaben umsetzt. Hat sie ernsthaft erwartet, dass ein Konzern, gleich welcher Art, der Konkurrenz den roten Teppich ausrollt? Wenn sie Gesetze macht, die auf den puren Altruismus der betroffenen Unternehmen setzen, darf sie hinterher nicht die Schuld bei diesen Unternehmen suchen. Dann hat sie vorher was falsch gemacht.

    • Apple hält sich nur offensichtlich an Regeln, aber eigentlich überhaupt nicht.

      Es ist einfach totaler Bullshit, was sie dort umgesetzt haben. Da hätten sie es gleich sein lassen können. Aber mal im Ernst, es ist wirklich ein Witz, was Apple hier macht. Sich irgendwelche komischen Gebührenmodelle auszudenken, anstatt einfach offenen Wettbewerb innerhalb ihres Ökosystems zu akzeptieren und anzubieten. Die meisten bleiben sowieso beim Apple App Store, von daher ist es alles wirklich langsam lächerlich. Und die Strafen, die auf Apple zukommen, absolut verdient.

      Und dieses Argument der Sicherheit, was Apple immer auf zählt, ist auch langsam mehr ein Märchen als Realität. Jeder Computer ist in der Lage, Software zu installieren, die einzelnen Bereiche im Betriebssystem und so weiter sind per Design von Apple ohne weiteres möglich. Dieses ganze Märchen, eure Telefone werden euch um die Ohren fliegen, sobald die andere Software installieren könnt, ist einfach vollkommener Schwachsinn.

      Antworten moderated
  • Ich sehe das so :
    Keiner sagt etwas über das Mercedes Programm, man könnte ja auch mit einem Apple Programm den Mercedes fahren.
    Aber Mercedes will auch kein Alternatives System zulassen.
    Und das ist gut so denn die wissen schon was sie tun.

    • Schlechter Vergleich, den Mercedes hat weder in Deutschland noch in der EU oder gar auf der Welt einen solchen Marktanteil wie Apple mit den iPhone.

      Hinzu kommt nur weil Mercedes Carplay 2 eine absage erteilt hat, heißt das noch lange nicht dass diverse Kunden sich deswegen nicht aufregen und sich was anderes Wünschen würden. Aber ein Mercedes Fahrer weiß warum er einen Mercedes fährt und wechselt deswegen nun nicht zu Ford.

      • Haha, und ein Apple Kunde weiß warum er Apple … ; )

      • Ja Joe.Kurt viele Apple Kunden wissen dass Ihr iPhone in der Hosentasche ein Status Symbol ist, dass sie nicht halten können wenn sie ein Androiden nutzen. Die wenigsten iPhone Nutzer haben ein iPhone wegen der den AppStore Review Prozess oder der Sandbox etc.

    • Zu deinem Kommentar fällt mir nicht mehr viel ein.
      Gut das Apple keine Autos baut. Sonst würden Sie uns wahrscheinlich die Ladesäulen vorschreiben. Die Akkus wären verklebt und der Wagen wäre so slim, dass auch ein Beifahrer keinen Platz hätte. ;)

      Apple hat das alles nicht nötig. Sie würden wesentlich sympathischer rüberkommen wenn sie etwas gelassener und offener mit ihrem Ökosystem umgehen würden. Die Kohle die sie damit weniger verdienen kriegen sie doppelt an Sympathie zurück.

      • Ich möchte gerne mal die absoluten Zahlen wissen, warum Apple sich dermaßen fürchtet, das System etwas zu öffnen. Traut man seinem Geschäftsmodell nicht und funktioniert es wirklich nur mit Zwang?

    • Ach, Mann, ist doch vollkommen der Schwachsinn. Ein Smartphone ist ein Computer. Den du kaufst für teures Geld.

      Apple verhindert Wettbewerb. So sehr wie ich Apple Produkte auch mag vieles was sie tun ist einfach von absolut gestern. Und sie haben sich an die Regeln der EU zu halten und nicht irgendwelchen Schwachsinn da zu implementieren, der eigentlich alles noch schlimmer macht.

      Antworten moderated
  • So wie ich das sehe, haben wir eher ein großes, ernstes Problem mit der Überwachungswut der EU.

    Antworten moderated
  • Wäre die EU China, würde Apple für die alles tun. Selbst ein iPhone raus bringen wo man zwischen OS wählen könnte.

    • Sag doch so etwas nicht, das könnte das Leidbild einiger Personen hier zerstören. Sogar das Apple springend und jubelnd Airdrop beschnitten hat um Protestanten zu gefährden, die iCloud, sowie die App Store Kontrolle komplett in der Hand von China liegt. Da braucht es nur ein Wort und alle VPN Apps verschwinden

      Da fragt man sich ob Apple mit Diktatoren lieber sympathisiert als mit Demokraten

      Antworten moderated
  • Apple wird doch nicht nur in der EU reglementiert und stehen unter Beobachtung , sondern in vielen Ländern, einschließlich USA.
    Was Apple sich in autokratischen Ländern, wie China und Russland, gefallen lassen, um nicht vom dortigen Markt zu verschwinden, spricht für sich.
    In der freiheilich-demokratischen EU testet Apple einfach aus, wie weit sie gehen können, bis ihnen ein Riegel vorgeschoben werden. Dieses „Spiel“ wird letztlich die EU gewinnen, wenn Apple seinen Aktionären nicht horrende Strafzahlungen zumuten will.
    Jeder Monopolist gehört in seine Grenzen verwiesen, damit er nicht irgendwann seine Marktmacht gegen die Verbraucher ausnützt. Apple war auf einem guten Weg sein Geschäftsmodell so zu gestalten, dass ein Ausstieg für den Kunden entweder nicht mehr möglich ist oder sehr teuer wäre. Und wenn sich diese Schlinge zuzieht, dann kann der Monopolist die Regeln und vor allem Preise diktieren.
    Ich arbeite gerne mit Apple-Geräten und nutze das Apple-Universum sehr intensiv. Trotzdem möchte ich aber Apple nicht vollständig ausgeliefert sein – ich möchte selbst entscheiden, wie weit ich bereit bin, Apple zu folgen und wo ich andere Lösungen bevorzuge.
    Wer die Sicherheit des ureigenen Apple-Universums weiter behalten und nutzen will, bleibt einfach dabei. Die anderen sollen aber entscheiden können und dürfen, wo sie auf Alternativen innerhalb des Apple-Universums ausweichen.
    Freiheit ist entscheiden zu können – und das sollte sich eigentlich jeder Verbraucher wünsche !

    • Jeder mit einem gesunden Menschenverstand sieht das wie Du ! Leider sind viel zu viele auf das Apple Brainwashing hereingefallen, und denken allen ernstes das Apple im Sinne des Endkonsumenten handelt. Trotz horrenden Preisen in allen Bereichen sind die Apple Jünger Cook & Co. treu ergeben. Jeder Diktator der Welt wünscht sich so ein Volk !

      • Man darf von einen Blog wie diesen hier und dessen Lesern nicht auf alle schließen. So wie sich hier viele aufführen, glaube ich kaum dass die Mehrheit hier wirklich Alt ist oder lange im Apple Lager Unterwegs ist. Ich weis das die Leute gern was anderes schreiben aber schreiben kann man viel.

      • Wenn ich die ganzen Kommentare zuvor so lese, kommt es mir vor, als ginge es weniger um Apple-Hörigkeit, als um eine starke Anti-EU-Einstellung bei vielen hier. Für mich schwingt ganz klar der spiessbürgerliche Prolet mit, der einfach nur gern aus der EU austreten möchte, weil sie ja so böse ist und uns stets und ständig reglementiert. Diese Leute raffen einfach nicht mal, wenn jemand etwas Gutes für sie tut. Das ist an sich nichts Verwerfliches, aber leider glauben Sie einfach alles, was man ihnen erzählt, solange nur ihr einfaches Weltbild bestätigt wird. Dann fühlen sie sich nämlich nicht nur verstanden, sondern haben auch den Eindruck, dass sie selbst sehr schlau sind und immer schon richtig lagen mit ihren Ansichten. Leider verstehen sie nicht, dass die Welt zu komplex ist, als dass sie sie je wirklich verstehen könnten. Und sie haben leider auch kein Vertrauen, dass es schlauere Leute (z.B. in der EU) gibt, die diese Komplexität durchdringen können und im Sinne dieser Proleten gute Entscheidungen treffen werden. Würde man nicht die Demokratie lieben, könnte man es fast schade finden, dass sie auch alle eine Stimme haben und sich mit dieser Stimme hinsichtlich ihrer eigenen Freiheit leider selber schaden dürfen.

      • Danke!

  • Warum darf Apple eigentlich eigene Prozessoren in ihre Geräte einbauen? Das ist doch auch ein Ausnutzen von Marktmacht. Ich bin auch dafür, dass alle Autohersteller, die Autos in der EU verlaufen wollen mit Software anderer Hersteller betrieben werden können müssen. Und Waschmaschinen, Smarthome etc. auch. Eigentlich MUSS Apple MacOS auch so offen gestalten, dass man es frei auf allen „Windows“ Rechnern installieren kann. Wenn schon offen, dann muss ALLES offen sein!

    • Das ist doch ausgemachter Blödsinn! Kein Autohersteller auf dieser Welt will irgendeine Software auf Fahrzeuge anderer Hersteller aufspielen wollen. Warum auch? Und wieso sollen die das wollen? Ihr kommt hier mit Beispielen und Argumente das einem die Fußnägel kräuseln.
      Ich werde den Verdacht nicht los, dass gezielt Stimmung gegen die EU gemacht werden soll.

      Antworten moderated
    • Das wäre wenigstens logisch kongruent. Copyright auf jeglichen Quellcode und ausführbare Binärdaten abschaffen zusammen mit Softwarepatenten jeglicher Art. Dann wäre alles freie Software auch ohne Lizenzen und Endverbraucher könnten Technologie endlich so nutzen, wie sie es möchten.

      Solange man aber nicht soweit gehen möchte, sind diese halbgaren Extraregeln für große Firmen doch Mist. Da überlegt man sich jede Woche neu, was man denn jetzt von Gesetzgeber-Seite möchte. Die Firma A soll mal da Sideloading auf die Weise ermöglichen, alle anderen aber nicht. Zumindest gerade nicht. Morgen kanns dann wieder anders aussehen. Das kann nicht des Weisheit letzter Schluss sein.

  • Warum kann ich dann auf meinem Sony Fernseher keinen Appstore erhalten wo ich auch andere Software erhalte?
    Die EU ist so ein komischer Laden. Kümmern sich nicht um die Migration aber um so was unwichtiges wie Software muss geöffnet werden damit andere mehr Kohle verdienen.

    • Dein Sony Fernseher hat alles andere als einen solchen Marktanteil wie Apple mit den iPhone. Sowie dein Sony Fernseher in jeden 2ten Haushalt der EU steht, schaut das ganze anders aus und die EU würde entsprechend reagieren.

    • Die EU ist kein komischer Laden. Jeder hat seinen Aufgabenbereich. Andere kümmern sie um Migration. Die gute Frau da oben kämpft für dich und mich im Bereich digitales. Es ist was Gutes. Auch wenn du der Meinung bist, dass nur Apple dir gutes tut. Nein! Apple will dir ganz tief in deine Tasche greifen und dein Geld ohne Wehklagen und Einspruch. Tim meint es weder gut noch ist er dein Freund. Er will dich am Haken, so wie ein Freier seine Mädels am Haken haben möchte.

      • Wenn ich das nicht möchte kann ich mir einen Androiden kaufen. Dann eben keinen Apple. Ich kaufe Apple weil ich es mag dieses Gerät(e) zu verwenden so wie sie von Tim verkauft werden.

        Es gibt doch die Möglichkeit sich ein anderes Endgerät zu kaufen oder gibt es nur noch Apple Hard und Software ?

      • Ehrlich, in der EU Kümmert sich jemand um Migration? Hoffe der wird nicht bezahlt dafür

    • Blöder Vergleich, wenn es ein Android TV ist, kannst du sehr wohl einen alternativen Store installieren, du kannst sogar APKs frei installieren

      • Und nichts funktioniert ruckelfrei auf dem Android TV und man kauft nen Apple TV

      • @Mik11 wieder blöder Vergleich. Das eine ist das OS (Android TV), Der Fernseher kommt von einem anderen Unternehmen. Es gibt auch Fernseher mit besserer Hardware, worauf AndroidTV rückenfrei funktioniert

      • *ruckelfrei

      • Klar, 3.000€ TVs und auswärts, und selbst da ist ein Apple TV noch besser

      • „und selbst da ist ein Apple TV noch besser“

        Sehr gut argumentiert… /s

    • Dann zieh halt nach Russland oder Nordkorea. Ich bin sicher dass es dir dort besser geht.

      • Geistreiche Antwort, was haben Russland und Nordkorea damit zu tun das ich vieles an der EU nicht mag?

      • Verstehe ich nicht? Du bist doch unzufrieden. Du wirfst andere vor, wenn sie mit Apple nicht einverstanden sind auf Android zu wechseln.
        Du bist mit der EU unzufrieden und ich biete dir Alternativen wo du es besser hast.
        Wasser predigen umd Wein saufen passt einfach nicht.

      • Du sagst nichts anderes mit deinen „Wechselt halt zu Android“, wenn man dir nun sagt zieh nach Russland, Nordkorea oder China ist die Antwort aber aufeinmal nicht passend.

        Warum sollte deine Wechselt zu Android nun passend sein?

      • Ist ja auch absolut vergleichbar seinen Wohnsitz aus der EU wegzuverlegen und sein Smartphone zu wechseln. Bist du 15 Jahre alt? Wahrscheinlich

      • Siehe meine Antwort, ist absolut der gleiche Aufwand wie das Smartphone zu wechseln. Kindergarten Kommentare hier.

      • Die Argumentation ist genau die gleiche, wenn dir was nicht passt wechseln bzw. umziehen.

        Nur weil du nicht so einfach die EU Verlassen kannst mit deinen Wohnort, ist das nicht wirklich unserer Problem.

        Wer hier Kindergarten Post macht sieht man ganz gut, hast ja oft genug unter diesem Artikel gemacht.

        BTW das Verlassen der EU ist für mich deutlich weniger Aufwand als das wechseln des Smartphones. Mein Reisepass öffnet mir genügend Grenzen und meine Finanziellen Mittel erlauben es mir sofort das Land zu verlassen und wo anders mich nieder zulassen. Die meisten anderen Länder haben nur was gegen Einwanderer die nichts haben (Ausnahme Deutschland, wir nehmen die mit Handkuss auf und finanzieren ihnen alles), denn von diesen Leuten hat jedes Land schon genug eigene, da brauchen sie nicht noch welche die bei dazukommen.

    • Das haben alle, die zu viel TikTok, YT und Xitter konsumieren. Frage dich lieber, wo wir ohne die EU ständen. Und damit meine ich nicht nur die Staus an den Grenzen, an die ich mich noch sehr gut erinnere.

      • Ich denke eher, dass diese Leute gelesen haben, was in den ganzen Berichten und Agenden diverser Regierungsorganisationen und NGOs steht.

        Wird eh gelöscht der Kommentar :*

  • Dann kann man sich zukünftig wohl auch ein Android System kaufen, kommt dann wohl aufs gleiche raus.

  • Also ich bin zufrieden. Weiss nicht was die Tante hat. Meine Meinung widerspiegelt die nicht, sie lässt höchstens uns Europäer wieder mal blöd da stehen. Peinlich.

    • Wenn du zufrieden bist, ist die ganze EU zufrieden. Ich verstehe sowieso nicht, warum Scody nicht der Maßstab unserer Politik ist.

      Schaffen wir auch gleich den Mindestlohn für die Mitarbeiter ab, am besten für alle Großkonzerne, weil jedes dieser Konzerne sicherlich so blauäugige Fans hat.
      Umweltschutz ist auch nur ein sekundäres Problem

      Ich finde auch das jedes große Unternehmen das Recht hat, jegliche Konkurrenz zu unterdrücken. Die Kommunikationspalette sollte komplett in den Händen von Meta (Facebook) bleiben. Was nutzen schon Alternativen

  • Erstaunlich, wie viele hier unter dem Stockholm-Syndrom leiden.

    • Ich verstehe bis heute nicht, wie Apple so eine Bindung aufbauen konnte. Apple könnte einen autoritären Staat gründen und die würden sich Tim Cook beugen

      Ich hätte da sowieso eine Idee für Apple. Eine Insel kaufen, die zu „Apple Island“ taufen und dort gibt es nur überteuerte Apple Produkte, von Lebensmitteln bishin zum Auto. Samt allen Einschränkungen. Da würden doch sicherlich viele hinziehen von hier

      • Vielleicht weil die Kunden genau mit dem geschlossenen einfachen OS zufrieden sind und genau das schätzen. Es geht doch angeblich um den Verbraucher, der war größtenteils glücklich wie es war, also braucht man auch nichts zu regulieren.

      • @Mik11 Woher weißt du, dass der Kunde so zufrieden war, wenn es vorher keine Alternativen gab? Vielleicht werden sie noch zufriedener

        Der Otto-Normalverbraucher kauft Apple größtenteils deshalb, weil es „cool“ ist, weil die Mitmenschen in ihrem Umfeld auch eins haben. Technisch befasst sich kaum wer damit

  • Wie ich die Apple Hater hasse!!! Einfach neidisch auf den Erfolg. Es kann doch jeder selber entscheiden, was er kauft, oder?

    • Jürgen das hat nichts mit Neid auf den Erfolg zutun. Das gleiche sagen die AfD Wähler im übrigen auch auch das jeder selber entscheiden kann was er wählt und ich bin ganz sicherlich nicht neidisch auf deren Erfolg zurzeit. Zum Glück gibt es noch Demokraten die sich nicht so einfach beugen und ihre Rechte nicht aufgeben

    • Nein, kann er nicht. Du darfst z.B. kein Auto ohne Bremsen kaufen, kein Atomrakete und vieles anderes nicht. In USA kannst Du nicht mal ein Überraschungs-Ei kaufen. Länder dürfen auf Ihrem Staatsgebiet Gesetze und andere Rechtsnormen schaffen. Jeder, der dort handeln will ist daran gebunden. So einfach ist das.

  • Ich an Apples stelle würde einfach ein ios(n) rausbringen, welches sich Punkt für Komma an die einhält und ein einmaliges kostenfreies Update auf iOS (int) anbieten (ganz dezent) aber mit einer brutalen Werbekampagne und ein paar kleinen benefits)
    Eu wäre zufrieden und keiner würde es nutzen. Siehe Windows N

  • Naja, Apple ist sicherlich kein Wohltätigkeitsverein, aber sie bieten gute Produkte und auch Software an und versuchen natürlich, die Konkurrenz draussen zu halten. Das grössere Problem ist in dieser Beziehung eher die EU, die am Donnerstag wohl die Chatkontrolle beschliessen will. Also man sollte sich doch zuerst um diese „Probleme“ und dann um Apple kümmern.

    Antworten moderated
  • Apple hat in iMessage immerhin E2E-Verschlüsselung eingebaut (seit diesem Jahr auch mit PQ3). Die EU hingegen möchte bei uns allen ungescholtenen Bürgern mitlesen können wann immer es ihnen passt. Kein Wunder, dass man da intuitiv erstmal Apple mehr vertraut.

    Und zuletzt habe ich bei Apple immer noch die Wahl, deren Produkte nicht zu nutzen. Aber unser aller Briefgeheimnis soll durch die Bank auf allen Plattformen abgeschafft werden. Mehr Transparenz braucht es bei gewissen Politikerinnen und Politikern, nicht bei unseren privaten Nachrichten.

    • Schlimm wenn ich das lese. Woher weißt du denn, dass die EU Mitlesen muss? Meinst irgendwer interessiert sich für dich und dein Leben? Komm mal runter. So wichtig bist du nicht. :-)

      • Wenn das Gesetz nur für meine eigenen Nachrichten gelten würde, wäre es in der Tat sogar noch ganz gut. Dem würde ich auch zustimmen, wenn das mit der Garantie einhergeht, die Nachrichten aller anderen Bürger unangetastet zu lassen.

      • Schade, leider hast du keine Antwort auf meine Frage, worauf du deine wilde Behauptung begründest, dass DIE EU alles mitlesen will. Du hast nur ein wenig Selbstbeweihräucherung am Start, um uns deine Selbstlosigkeit zu demonstrieren. Bei mir läuft das aber leider nicht, mein Guter. Nur weil irgendwer irgendwas behauptet, glaube ich noch lange nix. Bei mir zählen nur Beweise, Belege, Namen, Daten und Fakten. Deine frei erfundenen Verschwörungstheorien kannst du gern woanders ablassen. Am besten bei deinen leichtgläubigen Proletenfreunden, die dir bei deinem vermeintlichen und vorgespielten Intellekt direkt aus der Hand fressen.

  • Wer reguliert eigentlich die EU. Deren Machenschaften und Lobbyismus kennt keine Grenzen.

  • Ich als Verbraucher genieße die Vorteile die Apple mir seit fast 2jahrzenhnten bietet .

  • Wenn Europa mit diesem Arrangement sich um wirklich wichtige Dinge kümmern würde, wären wir ein ganzes Stück weiter. Apple hat es sich mit Europa verscherzt, weil sie den Authorities einfach keine „Hintertür“ bereitstellen will. Schutz der Verbraucher? Ja ne, ist klar.. das wäre ja mal was ganz Neues. Das europäische Abhörgesetz wird vermutlich auch nur zu unserem Schutz, mal eben so während der EM, durchgewunken.

    • Verschwörungstheorie. Es werden mehr Unternehmen als nur Apple reguliert. Welche „Hintertür“ braucht die EU bei Amazon? Das sie deine Nachrichten lesen können, das du unzufrieden bist und dich deshalb mit dem Verkäufer austauschst?

      Wäre es da nicht plausibeler anzunehmen, das man die schlicht „unendliche“ Macht der Konzerne einzudämmen?
      Aber dieses Argument macht sich nicht so gut als Stammtischparole

      Antworten moderated
      • Corana ist vorbei.. der Begriff „Verschwörungstheorie“ ist sehr abgenutzt aber für Menschen die einfach nur „draufhauen“ wollen, wie Du offensichtlich auch, bleibt es offensichtlich ein beliebter Begriff. „Macht der Konzerne“ ist ein gutes Stichwort… Monsanto, Nestlé, Unilever, usw. Bin ja mal gespannt, wann denen mal einer die Stirn bieten wird. Da werden wir aber vermutlich lange drauf warten müssen. Guck mal schön weiter RTL2.. bin schon etwas neidisch auf Dich. Engstirnig lebt es sich bestimmt viel einfacher. An „Stammtischen“ wird meine Ansicht auch nicht so wirklich geteilt. Da findet man dann doch eher Personen von Deinem Schlag.

      • @Pellex Und du bist ausgewichen, ohne den Ursprung der Aussage zu beantworten, also nochmal, ist es nicht plausibeler, das die EU die „unendliche“ Macht der Konzerne versucht einzudämmen?

        Du sprichst nicht nur wie ein Verschwörungstheoritiker, du handelst sogar danach. Einfach Fakten ignorieren und weiter reden.

        Da merkt wohl einer nicht, das er am Stammtisch Parolen äußert und reflektiert es auf andere. Sicher A*D Wähler. Alle haben sich gegen dich und Apple verschworen

  • Komischerweise steht nirgends, dass die Entwickler ihre Software nicht nur in einem Appstore anbieten dürfen, sondern in alles anbieten müssen. Damit hätte sich der erste Punkt in Richtung Verbraucherschutz und Marktwirtschaft erledigt. Denn so, wie es jetzt ist, muss ich ggf. alle Appstores installieren und auch dafür bezahlen, um Zugriff auf wirklich alle Apps zu bekommen und bin dann auch noch gezwungen, den mir dort aufgezwungenen Preis zu zahlen.
    Es steht auch nirgends, dass jeder Appstore Apples Bezahlsystem anbieten muss. Damit muss ich ggf. mit jedem Appstore-Betreiber und mit jedem App-Entwickler meine sensiblen Daten teilen und nur schwerlich noch Überblick über alle Zahlungsverpflichtungen. Verbraucherfreundlich ist das nicht und hat auch wenig mit damit zu tun, den Verbraucher zu schützen.
    Es steht auch nirgends, dass es mindestens eine gleich akkurate Eingangskontrolle für Apps in jedem Appstore zu geben hat, wie Apple sie bietet. Damit ist nicht mehr sichergestellt, dass es keine Flut von Müll-, Viren- und Spam-Apps gibt. Auch die Einhaltung von der Richtlinien, die ja letztendlich dem Verbraucherschutz dienen, ist damit nicht mehr sichergestellt. Sprich, jeder App-Entwickler kann Apples Sicherheitsfeatures umgehen und so unerlaubt Zugriff auf sensible Daten erlangen, ohne dass der Nutzer es mitbekommt.

    Danke Frau Versteeger für nicht und dem Verfall des Verbraucherschutzes.

    Antworten moderated
  • Beide Vergleiche hinken gewaltig. Es geht darum, dass ich selbst entscheide, Apple mit allen Vor- und Nachteilen zu kaufen oder es zu lassen. Zwangsbeglückung von einer EU-Vestager braucht kein Mensch. Hat hier mal jemand mit einem Behörden-iphone arbeiten dürfen? Telefonieren geht grad noch, der Rest ist schlicht unbrauchbar.

    • Also siehst du die Bevormundung seitens Apple selbst als Nachteil mit dem du dich aber zufrieden gibst weil es von Apple kommt oder verstehe ich dich falsch?

      • Welche Bevormundung von Apple? Nochmal, wem es nicht passt, der geht woanders hin. So einfach ist das!

        Glaubt hier wirklich jemand, durch Vestager mehr Freiheiten zu bekommen? Wie naiv. Am Ende bleiben durch Überregulierung verklemmte IT-Firmen mit politisch willfährigen Entwicklungen übrig. Man kann nicht oft genug vor diesen Anfängen warnen.

      • Genau das gleiche gilt für die blauäugigen Fanboys. Wem es in der EU nicht passt, geht woanders hin

      • Ich plane auch die Auswanderung, aber der Aufwand ist zugegeben auch recht hoch. Außerdem ist die EU leider in diesen Verwirrungen nicht alleine. Eine Garantie ist die Auswanderung ins Nicht-EU-Ausland daher leider auch nicht.

      • @Peter Ich habe mal Chatgpt gefragt, Angaben ohne Gewähr.

        Laut Chatgpt gibt es einige Länder die nicht so strikt Apple und dessen App Stores regulieren.

        Hier einige Länder zum Überblick:

        Irland, Singapur, USA (Kalifornien), Schweiz, Luxemburg, Estland, Hongkong, Kanada (British Columbia), Neuseeland, Australien, Vereinigte Arabische Emirate (Dubai), Taiwan, Norwegen, Chile, Malta, Costa Rica, Südkorea, Israel, Thailand, Kolumbien, Serbien, Litauen, Ungarn

        Ich hoffe ich konnte dir helfen und gute Reise in die Freiheit!

  • Grundsätzliches zur EU: derzeit geht es diesem für uns wichtigen und entscheidenden Verein nur um eine einzige Sache: nämlich ein fast unerträgliches Postengescharre. Alles andere ist derzeit Nebensache. Und je nachdem, wer hier wem mehr gibt, der trifft wieder andere Entscheidungen. Wir werden uns noch wundern dürfen. Da wird der Streit mit Apple noch klein erscheinen. Egal wie auch immer: es lebe der Bürokratismus.

    • So haben seinerzeit die Briten auch argumentiert. Man sieht ja aktuell an der wirtschaftlichen Lage was daraus geworden ist. Behalte du weiterhin deinen Tunnelblick und blende alles positive aus.
      Oder besser. Betrachte es wie ein Fanboy und wandere aus. Es gibt so viel schöne Länder in dem es sich wunderbar und ohne Bürokratie wie auch „Postengescharre“ leben lässt. Mach es einfach. Das Leben ist zu kurz um es in der EU zu vergeuden.

      Antworten moderated
      • @Sonnenschön Wenn ein Kommentar nicht passt, dann ist das Deiner. Unverständliche Reaktion

      • Hm, Sonnenschön’s Kommentar erscheint mir nicht wirklich unpassender als Deiner, Häsin.

  • Meiner Meinung nach mischt sich die EU viel zu viel in allen Dingen ein. Sind bald wie die Stasi alles unter Kontrolle bringen und steuern wollen.

    Antworten moderated
    • Erschreckend, das geht auf keine Kuhhaut mehr, ich frage mich echt ob ich hier noch in einem Apple Blog bin oder bei der QAnon.

      Du leidest definitiv an Demokratiedemenz und Verfolgungswahn und das diagnostiziere ich als nicht Fachkompetenter aus der Ferne.

      Demokratiedemenz ist im Übrigen das Phänomen, das man die Werte und Rechte der Demokratie als so selbstverständlich erachtet, das man diese nicht mehr zu schätzen weiß. Schau dir mal wirklich an, wie das außerhalb der EU alles so abläuft und melde dich dann bitte wieder

  • Man kann sich auch tot regulieren und die EU ist seit Jahren auf dem besten Weg dorthin. Das hat mit freier Marktwirtschaft nix mehr zu tun, auch wenn es einige so darstellen. Hier werden eine Handvoll Weltkonzerne reglementiert, allerdings nur eine Handvoll und längst nicht alle bei denen es notwendig wäre.
    Es bedarf einer Reglementierung der EU und wieder einer derer und so weiter…..
    Alles besteht nur noch aus Gesetzen und Reglementierungen, der Mensch wird immer schlimmer weil er an allen Ecken und Kanten bevormundet wird. Eigenes Soziales Verhalten braucht es da nicht mehr.
    Wenn das so weiter geht, gibt es bald Vorschriften und Regeln wie einst bei der Bundeswehr. ( ab einer Wassertiefe von 0,5m hat der Soldat selbständig mit Schwimmbewegungen zu beginnen)

    • Hääää? So unterschiedlich kann die Wahrnehmung also sein, ich hab eher das Gefühl Apple bevormundet einen und die EU gibt einem die nötige Freiheit zurück

    • Im Grunde beschreibst du das Geschäftsgebaren des Unternehmens was widerwillig Vorgaben umsetzt.
      Dieses Unternehmen entscheidet wer und was anbieten darf. Will sogar am Gewinn beteiligt werden. Wer nicht will fliegt raus.
      Findest du das Gut? Also jetzt aus Sicht eines Verbrauchers und Anbieter einer App?
      Wäre es nicht besser, so wie unter MacOS, dass Anbieter von Software ihre Produkte auf eigene Webseiten anbieten können?
      Warum ist das unter MacOS seit Ewigkeiten möglich? Hier findet kein Aufschrei statt.
      Was liegt dir so daran, dass Apple hier unterschiedliche Wege geht?
      Warum verteidigst du den geschlossenen Store? Welche Vorteile siehst du, die bei MacOS keine Rolle zu spielen scheinen?

      • Mir geht es hier erst einmal nicht um den generellen Schutz von Apple.
        Ein einfaches Beispiel:
        In den Media Märkten wird (mittlerweile) hauptsächlich Zubehör von Hama verkauft.
        (Die Räumlichkeiten sind gleichzusetzen mit dem AppStore und den iPhones von Apple.)
        Jetzt kommt die EU und schreibt dem Konzern vor, dass Zukünftig auch Zubehör von anderen Hersteller in den Märkten Verkauft werden muss und das am besten ohne Umsatzbeteiligung für die Media Markt / Saturn Kette.

        Ich finde es falsch, dass Apple hier eine Ökosystem mit Hardware und Software aufgebaut hat welches nun jeder Softwarehersteller zu den eigenen Bedingungen und zu ausschließlich eigenen Gewinnen nutzen können soll.

        Ich finde es falsch, dass nur aufgrund der Größe und des Erfolges eines Produktes, dieses so reglementiert wird als gehöre es der Allgemeinheit.

        Ich finde es falsch, dass die EU hier so viel Kapazität einbringt um aus Strafen Gelder zu schöffeln wobei es Bereiche gibt die wirklich einer besseren und strengeren Überwachung bedarf.
        (Z.b. Datenmissbrauch, Verstöße gegen das DSGVO der einzelnen Länder usw.)
        Leider gibt es in dem Bereich bei kleineren Firmen nicht viel zu holen. Und da haben einzelne Länder der EU selbst genug Dreck am Stecken.) ( Wer kackt sich selbst an?)

        Warum ich den Unterschied bei Apple zwischen den Mac’s und den iPhones gut finde?
        Wer die Systeme unter der Haube und den Software Markt, dazu die Risiken etwas kennt, würde zu dem selben Entschluss kommen.
        Eines der Gründe:
        Eine ungeheure Mehrzahl an Nutzer, nutzt Smartphones. Hier werden wesentlich mehr und für Angreifer interessantere und lukrativere persönliche Informationen gespeichert als auf den Mac’s.
        Dies macht es für Kriminelle und Datensammler interessanter darauf zugreifen zu können.

        Ich verstehe auch die Zustimmung zu dem EU Vorgehen nicht. Jedem Verbraucher steht doch Frei ein offenes System zu nutzen. Jeder Verbraucher hat die Freiheit, sich das für seine Meinung bessere Ökosystem zu entscheiden.
        Warum greifen Menschen zu Apple um sich dann darüber zu beschweren dass das System geschlossen ist? Kauft doch gleich was anderes, Android z.b.. Ach so ne dann kann man ja kein Apple zeigen?

        Und:
        Nein ich bin kein absoluter Apple Fanboy.
        Ich habe das Privileg beide Systeme beruflich wie Privat nutzen zu können
        (Viele können das nicht) und finde jedes System für sich und gewisse Anforderungen gut.

        Ach ja……
        Warum reguliert die EU nicht langsam mal z.b. den Datenverkauf der Nutzer von Googel durch den Alphabet Konzern oder geht konsequenter gegen die Machenschaften von Meta vor?

    • Danke!
      Mich wundert auch, wieviele hier für Schutz vor dem bösen Apfel rufen, nur um sich hinterher verwundert die Augen zu reiben, wenn nur noch politisch genehme Angebote auf dem Markt sind.

      • Hää?

      • Jeder sollte so handeln, nach Gewinnmaximierung und Gesetze missachten. Autos ohne Gurte und Bremsen sollten machbar sein. Wir wollen keine politisch genehme Angebote

      • Netter Versuch, das hat hier nur nix mit Autos, Bremsen usw. zu tun. Vestager sollte sich lieber mal um eine Software-Gewährleistung kümmern, um Qualität und Verantwortung. Bis jetzt reift die noch beim Kunden ohne Anspruch auf Schadensersatz. Undenkbar im Automobilbau.

      • „wieviele hier für Schutz vor dem bösen Apfel rufen“

        „um eine Software-Gewährleistung kümmern, um Qualität und Verantwortung. Bis jetzt reift die noch beim Kunden ohne Anspruch auf Schadensersatz. Undenkbar im Automobilbau.“

        Achso, also stimmst du nun doch zu, das Regulierungen (wie in der Autoindustrie) nützlich sind und Apple dir ein defacto Sicherheitsrisiko aufbürdet oder deine Funktionen einschränkt, weil die Software nicht die nötige Qualität haben

        Falls du das meinst, gehe ich natürlich mit. Ist wohl doch nicht alles Gold was glänzt

      • *Ich füge noch hinzu, das du ja damit übermittelst, das du den Schutz der EU brauchst um Qualitativ bessere Software zu bekommen

  • Das Problem ist nicht Apple, sondern der Regulierungswahn der EU.

    Antworten moderated
  • Ich habe jede Menge Probleme mit Vestager.

    Bei Dingen, wo es wirklich einer Regulierung bedarf, wird absolut kein Finger gerührt.
    Da wo es eh Freiheiten gibt, mischt sie sich ein.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert