ifun.de — Apple News seit 2001. 38 413 Artikel

Russland als Drahtzieher

Hacker-Angriff auf TeamViewer: Nutzer bleiben offenbar verschont

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Der in Süddeutschland ansäßige Anbieter von Fernwartungssoftware TeamViewer hat einen Hacker-Angriff gemeldet. Wie es scheint, hält sich zumindest für Nutzer des Systems der entstandene Schaden in Grenzen.

In einer Stellungnahme beschreibt TeamViewer die bislang bekannten Details. Demnach hat die russischen Kreisen zugehörige Hackergruppe „APT29 / Midnight Blizzard“ Zugriff auf die Corporate-IT-Umgebung des Unternehmens erhalten. Der Angriff sei mithilfe der Anmeldedaten eines Standard-Mitarbeiterkontos erfolgt. Auf Basis des kontinuierlichen Sicherheitsmonitorings habe man den Vorfall jedoch schnell bemerkt und direkt Gegenmaßnahmen eingeleitet.

Teamviewer Logo

Nach aktuellem Stand der Untersuchungen ist der Angriff auf die interne IT-Umgebung von TeamViewer beschränkt geblieben. Es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass die Angreifer Zugang zur Produktumgebung von TeamViewer oder zu Kundendaten erlangt haben.

Das Unternehmen betont, dass seine „Best-Practice Systemarchitektur“ darauf basiert, dass Corporate IT, die Produktumgebung und die TeamViewer Konnektivitätsplattform strikt voneinander getrennt sind. Dies betrifft gleichermaßen die jeweils genutzten Server, Netzwerke und auch Konten.

TeamViewer will die weiteren Ergebnisse der Untersuchung offen kommunizieren und über seine “Trust Center“-Plattform regelmäßige Updates ausgeben. Die nächste Aktualisierung ist noch für heute Abend angekündigt.

Russischer Geheimdienst als Drahtzieher

Die für den Vorfall verantwortlich gemachten Hacker agieren unter den Namen Midnight Blizzard, APT29 oder auch Cozy Bear. Unter anderem wird dieser Gruppierung auch ein im Frühjahr erfolgter Angriff auf Microsoft zugeschrieben. Die Hacker-Gruppe ist bereits seit 2008 aktiv und es gilt als gesichert, dass Verbindungen zum russischen Auslandsgeheimdienst SVR bestehen. TeamViewer stellt zweifellos auch ein attraktives Angriffsziel für Hacker dar, die auch aus politischen Motiven handeln.

28. Jun 2024 um 18:04 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Solche News kommen wo anders etwas aktueller. Stelle mir hier die Frage ob die zu späte Nachricht, hier Sinn macht.

  • Interessant ist zu wissen wie man denn die mutmaßlich russische Hacker Gruppe so identifizieren konnte? Wenn man doch IP Adressen spoofen kann.

    Antworten moderated
    • Wie gesagt bei manchen Sachen wäre es jetzt zu spät. Ich weis ihr habt keine Lesezeichen und andere News Apps usw wo so was nicht da steht. Die Frage wäre eher wo bekommt solche Nachrichten rechtzeitig gemeldet. Aber macht mal und beschwert euch nicht wenn nichts mehr geht.

      • Der, der mit der Kuh tanzt

        Wenn etwas sicher sein soll, dann bleibt es offline und hinter einer 5m Stahltüre. Ansonsten ist nichts sicher. Ist alles nur Einbildung.

      • Nirgendwo speziell, @navi. Mal ist der eine schneller, mal der andere.
        Deshalb ist es immer wichtig, überall zu berichten, egal wie spät.

      • Lerne deutsch oder schaffe Dir einen Lektor an. MiMiMi

        Warum will bloß jeder immer überall seine tollen Weisheiten loswerden, aber sein Leben wahrscheinlich selbst nicht in den Griff bekommen.

        Ups, jetzt habe ich das auch getan :)

      • Ich denke es hat nichts mit Weisheit zu tun sondern die Dummheit anderer.

      • Constantin Opel

        +1, aber bitte „Deutsch“.

      • Und +1 gehört dann ins deutsch, perfekt.

    • Vielleicht waren es ja die Amerikaner die haben ja auch Merkel abgehört? Es gibt nicht einen Beweis

      Antworten moderated
      • Ob Beweise nicht da sind, es sind immer die Russen! Echt naiv! Es war Nordkorea oder so die Amis, nein es war unsere eigene Cyber Army die das gemacht hat…… immer nur labbern und keine Beweise. Propaganda wirkt

      • „ Demnach hat die russischen Kreisen zugehörige Hackergruppe „APT29 / Midnight Blizzard“ Zugriff auf die Corporate-IT-Umgebung des Unternehmens erhalten.“

      • Der liebe Gott liebt offenbar Idioten.
        Warum: er macht so viele davon.
        (frei nach RAMBO III)

        Weist du weil?
        mit dabei warst..

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38413 Artikel in den vergangenen 8286 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven