ifun.de — Apple News seit 2001. 38 402 Artikel

Zweite Generation frühestens Ende 2026

Apple Vision Pro: Günstigeres Modell hat Priorität

Artikel auf Mastodon teilen.
63 Kommentare 63

Ein neuer Bericht des amerikanischen Online-Magazins The Information scheint Gerüchte zu bestätigen, die bereits im April über die zukünftige Weiterentwicklung der Apple Vision Pro kursierten.

Apple Vision Pro Im Apple Store

Damals meldete der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg, dass nicht geplant sei, die zweite Generation der Datenbrille vor Ende 2026 auf den Markt zu bringen. Apple arbeite daran, zuvor eine günstigere Version zu veröffentlichen, habe jedoch Schwierigkeiten damit, die Kosten des in den Vereinigten Staaten mindestens 3.500 US-Dollar teuren Headsets zu senken.

Pro-Entwicklung auf Eis gelegt

Wie The Information jetzt meldet, soll Apple die Entwicklung der zweiten Generation nun sogar auf Eis gelegt haben, um sich auf ein preisgünstigeres Modell der Apple Vision zu konzentrieren.

Ursprünglich soll Apple geplant haben, die Vision-Produktfamilie an der des iPhones zu orientieren und ebenfalls ein reguläres und ein Pro-Modell der Datenbrille zu offerieren. Im Verlauf des zurückliegenden Jahres wurden die Arbeiten an der nächsten Pro-Variante jedoch deutlich zurückgefahren – zugunsten eines günstigeren Einsteiger-Modells. Nun soll Apple den ersten Zulieferern gar mitgeteilt haben, dass die Arbeiten an der nächsten Generation des Pro-Modells vorerst ausgesetzt werden.

Nachfrage unerwartet schwach

Bereits im Mai soll Apple die Auftragsmengen für die Apple Vision Pro halbiert haben. Grund sei die unerwartet schwache Nachfrage nach der Datenbrille. In Zuliefererkreisen erzählt man sich, dass Apple in diesem Jahr gerade mal 500.000 Einheiten der Apple Vision Pro produziert habe und zumindest bis August keine Steigerung der Produktionsmenge geplant sei.

Dies dürfte sich ändern, sobald eine günstigere Variante der Apple Vision Pro am Markt erhältlich ist. Unbestätigten Angaben nach plant Apple, das Gerät zu vergleichbaren Preisen wie das iPhone 15 Pro am Markt platzieren zu wollen. Erwartet wird das Einsteigermodell Ende des kommenden Jahres.

19. Jun 2024 um 09:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    63 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Unerwartet schwache Nachfrage…
    Hahaha!
    Die MaFo von Apple ist unerwartet schwach.

    • Ja wer hätte das gedacht?! Ein sündhaftteurer Computerhelm mit veralteter Hardware (M2) und dazu mit ohne brauchbare Apps und Anwendung, stößt auf wenig Begeisterung! Genau mein Humor!

      Auf dieses Produkt wartet die Welt… nicht.

      • Also genau diese Sprüche konnte man reihenweise lesen als das erste iPhone auf den Markt kam. Also diese Brille ist ein Nischenprodukt, denke das war auch Apple klar, und das man zu dem Preis keine 10Mio im Jahr verkauft. Aber die Brille ist auch noch nicht weltweit erhältlich und ein komplett neues Produkt. Es braucht halt Zeit

      • @Mik11
        Aber das iPhone hatte Potenzial, auch wenn einige das nicht erkannt haben! Email, Web, Musik, etc – alles togo…
        Wohingegen diese Brille, naja –kaum Apps, –kaum use cases, –kein Family sharing, –sehr teuer für das alles nicht vorhandene…
        • Die dusseligen Fake Augen im Frontdisplay > können weg
        • Apps, vor allem Spiele für den Consumer > müssen her
        • Auf den Kopp und Play > muss her (ich kaufe doch nicht mehrere für die ganze Familie, schon gar nicht für den Preis)
        • …

      • Das erste iPhone war im Prinzip nichts neues, die Technik gabs schon von BlackBerry und das erste iPhone hatte auch keine Apps geschweige von einem AppStore.
        Was Apple ausmacht ist es die Software und wie Apple die Geräte verkauft als LifeStyle Produkt.

    • John Applespeed

      Is aber auch die Frage mit welcher Grundlage ?
      Aktuell ist die Brille offiziell nur in den USA zu haben. Demnächst in weiteren Ländern. Sollten sie doch erstmal abwarten wie sie da ankommt.
      Aber ja, der Preis ist um ca 800-1000€ zu hoch.

  • Unerwartet hoher Preis für unerwartet geringem Nutzen ;)

  • Antworten moderated
  • War zu erwarten von ein iPad was man sich vors Gesicht hängt :D

  • Ist ja auch nicht mehr interessant bei dem Preis. Am Anfang hat es vielleicht YouTuber oder Influencer für content noch interessiert

  • „Nachfrage unerwartet schwach“ – selten so gelacht, in welche Traumwelt leben die eigentlich bei Apple

    • Ich lache auch, wenn du auf dem Sofa liegst, und mit VR Brille in Urlaub bist. Kein Geld für Urlaub und zu hoher CO 2 Score. Dazu noch eine wallet auf dem Mobile mit einem programmierbaren Euro. Dann sagen sie dir, was du kaufen kannst und darfst.

      • Davon mal abgesehen, das ich keine 4000 € für so ein Teil zahlen würden und mich damit aufs Sofa zu setzen, ich lebe in der realen Welt und nicht in eine fiktiven Scheinwelt in der VR-Welt – da verzichte ich dankend drauf.

  • Bei YouTube gibt es ein Steve Jobs Video indem er erklärt warum Computer für Consumer so teuer sind:
    – sie haben das wenigste Wissen also muss der Computer so einfach zu nutzen sein wie möglich
    – um einfach zu nutzen zu sein muss der größte Teil der Leistung für die Anwender Unterstützung aufgebracht werden
    – also brauche diese Computer maximale Spezifikation

  • Ich kann mir schon vorstellen, dass die Nachfrage tatsächlich unerwartet schwach ist.

    Natürlich ist mein Bekanntenkreis nicht repräsentativ, aber allein in diesem sind inzwischen inkl. mir vier Leute von einem klaren Kauf abgewichen. Der Grund ist nicht der Preis, sondern der App Support. Es gibt schlicht zu wenig angepassten App Content. Da Apple sich ja aber gefühlt mit allen Entwicklern angelegt hat, wunder dies nicht wirklich. Mit bessere App Support wäre der Kauf sicher gewesen, so wird es über ein Testen wohl nicht hinaus gehen.

    Und jetzt hat Apple ein großes Problem. Die Vision Pro wird wegen zu wenig Apps nicht gekauft und die Entwickler werden jetzt erst recht keine Apps mehr entwickeln, da kaum Vision Pro User.

    • Ich kenne in meinem ganzen Umfeld niemanden, der eine VR-Brille hat.
      Einzige Ausnahmen ist mein AG, dort werden die Apple-Brillen bereits genutzt/getestet für Entwicklungprozesse. Aber das ist kein Bereich, der für Privatnutzer interessant ist.

      • Ich kenne einen.

        Wären bestimmt mehr, wenn die bisherigen nicht einfach so schlecht wären, Abneigung gegen Meta spielt bestimmt auch mit. Von den Specs ist die Vision Pro die erste Attraktive und selbst der Preis wäre noch hinnehmbar, ohne entsprechende Apps aber leider nicht attraktiv.

    • Verstehe auch nicht, dass Apple nicht vor dem Start einer neuen Produktkategorie haufenweise Entwickler mit ins Boot genommen hat, die Content generieren – oder dass Apple nicht selbst die „Killer Apps“ geliefert hätte – zumindest grob ein paar, um die Nutzung anzuregen …

      Einen Dino im Wohnzimmer betrachten, okay, 2…3 Mal, dann ist aber auch gut; dito mit nem Schmetterling auf dem Finger …

      tststsss

  • Ich glaube, die könnten auch ein Modell für 1000 Euro bringen und auch dann wäre die Nachfrage gering. Hier kommt einfach der Faktor „Mensch“ zu tragen, der größte Teil ist mit dem jetzigen Stand der Technik vollauf zufrieden bzw. würde sich grundlegend keine derartige Brille aufsetzen wollen.
    Smartphones, Tablets, Macs, alles gut.
    Watches werden schon etwas weniger, aber die trägt man auch nur am Handgelenk und hat auch mehr als nur einen Nutzen.
    Aber sich eine Computer-Brille vor das Menschliche Auge zu schnallen, das will der größte Teil einfach nicht.

    Natürlich ist das beim ersten verwenden abgefahren. Aber wenn ich nun z.B was erledigen muss, Mail schreiben, im Internet was suchen, was auch immer und iPhone, Mac UND VisionPro auf dem Tisch liegen würden, da würden denke ich 99,9% nicht zur Vision Pro greifen …

    Antworten moderated
  • Im Grunde ist es vollkommen was die Brille kostet. Ohne anständige Anwendungen wird die auch keiner für 500,-€ kaufen.
    Ich könnte fast wetten, dass nach Version 2 Schluss ist. Es fehlen auf beide Seiten die Begeisterung und Anwendungen, die Nutzer zum Kauf bewegen könnten. Dazu der Aufwand für Brillerträger macht es schon vorab zum NoGo.

  • Apple befindet sich gerade auf der Zielgeraden ins Aus. Und es ist kein Steve Jobs da, der den Laden wieder rettet.

  • Ich kann dieser Brille nichts abgewinnen. Eventuell mal um einen Film zu schauen, aber produktives Arbeiten kann ich mir damit nicht vorstellen. Also aus privater Sicht, Brief schreiben, Fotos sortieren, Steuererklärung, …

  • Liebe ifun fans und Leser, ich wünschte mir schon lange das Apple die TV Geräte Revolutionieren würde. Sie könnten so viel daraus machen und den TV sogar als Whiteboard nutzbar machen etc. was meint ihr dazu? So ab 1999.- 65 Zoll wäre doch Cool?

      • Ja komisch das überall wo man hingeht, ein TV gerät sichtbar ist, Apple könnte mit der Settobbox aufhören und vieles in ein TV Gerät packen inkl. Kamera, siri etc. und Anschliessen könnte man dann Apple Hardware….

    • Ein Apple Fernseher? Das wäre der nächste Flop! Alle paar Jahre neues Gerät für 3000€ kaufen müssen, damit man die neuen Features nutzen kann? HA! Der heutige Apple TV ist da weit voraus. Günstig, also massentauglich, bessere Hardware als fast die gesamte Konkurrenz, passable Software, voll integriert ins Apple Ökoverse… Fernseher sind reine Bildschirme. Da reicht auch ein vergleichsweise alter TV, der mit einem Apple TV plötzlich state of the art wird!

  • Ich habe die Idee hinter der Apple Vision Pro nie verstanden . Der Preis war extrem hoch, dadurch gibt es von vorne rein nur eine sehr kleine Zahl potentieller Käufer. Dadurch ist es für App Entwickler und Content Creator schlicht unrentabel Ressourcen für Apps und Content für die Plattform zu investieren. Nicht mal Apple selber hat es gebacken bekommen ihre Apps für die AVP anzupassen. Von neu Entwicklung brauche ich garnicht reden. Ohne Content und Apps ist aber auch die sowieso schon kleine Käuferschaft nicht bereit in die Plattform zu investieren.

    Hier mal zu Erfahren was die Überlegung in Cupertino zur AVP waren wäre mal interessant.

  • Ja die Nachfrage ist wirklich total unerwartet so schwach … das konnte ja keiner ahnen. Wo darf ich mich als externer Berater bei Apple bewerben?

  • Apple Produkte werden immer gleich auseinandergenommen (und ich meine damit nicht von iFixit). Die Erwartungen sind hoch, jeder noch so kleine Makel wird direkt dramatisiert. Die VisionPro sei zu teuer, zu schwer, habe zu wenig Apps und die Augen seien schlecht dargestellt.
    Fokussiert euch doch mal darauf, was sie alles wirklich gut macht: Gewohnt hohe Verarbeitungsqualität, hochaufgelöste Displays mit sehr natürlicher Darstellung und rückenfreiem Bild, Berücksichtigung von Brillenträgern …

    Bei vielen Kommentaren frage ich mich, ob den Leuten einfach nur die Kreativität fehlt. Vielleicht muss Apple in der Bewerbung verstärkt dort ansetzen.

    Die 3D-Videos in AppleTV stelle ich mir auf der Vision Pro z. B. Sehr spannend vor. Überhaupt könnten 3D-Filme damit ein Revival erleben.

    Ich habe im Urlaub auch 360-Grad-Videos aufgenommen und stelle es mir sehr cool vor, (wieder) mitten drin zu sein und in alle Richtungen schauen zu können. Besser kann man der Oma doch kaum zeigen, wo man im Urlaub war.

    Hin und wieder scanne ich auch Gebäude mit dem Lidar-Scanner ein. Diese in der VR zu durchlaufen, stelle ich mir viel authentischer vor, als auf einem 2D-Display.
    Überhaupt eröffnet das viele Möglichkeiten im Immobilienbereich. Als Makler könnte man Kunden in seinem Büro oder (wenn der Kunde eine Vision Pro besitzt) auch remote mehrere Führungen in kürzester Zeit anbieten. Ohne ewiges Gefahre von A nach B nach C. Zumindest für die Vorauswahl sollte das genügen und ist wesentlich eindrucksvoller als Fotos vom Haus.

    Steam Link klingt auch interessant.
    Überhaupt gibt es viele 3D-Spiele. Wirklich auf der Map zu stehen, mit dem Spiel um sich herum muss klasse sein. Da steckt so viel Potential drin!
    Und schaut euch an, was ein Profi-Gaming-Setup kostet. Da fallen die 4.000€ auch nicht mehr ins Gewicht.

    Das sind nur Beispiele, die mir spontan einfallen. Tausend andere Menschen werden 1000 andere Einsatzzwecke für sich haben.
    Selbst wenn es „nur“ 500.000 Geräte im ersten Jahr sind, macht das schon ein halbes Prozent vom Firmenumsatz aus. Werden es durch die neuen Märkte mehr, wird es vielleicht ein ganzes Prozent. Für ein neues Produkt ist das gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt wie riesig Apple ist.

    • Ist mensschlich. Kurzfritsig zu überschätzen und langfristig zu unterschätzen.

      Verstehe hier die ganzen Kommentare nicht. Jeder Jahr ein neues iPhone aber für eine Brille will man es nicht zahlen. Man könnte fast von einem Prototyp sprechen und als nächstes muss der Preis runter. Apple hat es bisher immer geschafft uns zu sagen was wir brauchen und irgendwann hatte man es dann auch.

      Somit gebt dem Ding Zeit und wenn die Apps kommen, der Preis fällt und sich der Tragekomfort erhöht, werden sicherlich auch viele von den Schimpfenden hier irgendwann eine zu Hause haben

    • Bei deinem Kommentar frage ich mich gerade, ob du die Brille überhaupt schon getragen hast? In der Theorie ist sicher alles toll. Am Ende ist es die Praxistauglichkeit die entscheidet. Da fehlt mir seit der Vorstellung die Euphorie, die bisher auch nicht über den Ozean schwappt.
      Von daher finde das ich dein Vertrauen in diese Brille aller Ehren wert. So weit rauslehnen würde ich mich sicher nicht.
      Fakt ist doch, dass es nichts vernünftiges gibt, dass diese Brille rechtfertigt. Nichts!
      Das Apple nun selbst das aktuelle Modell in Frage stellt, macht es für Entwickler wie Kunden nicht einfacher.

      • Man könnt auch meinen jeder der die Brille hier schlecht redet hätte eine zu Hause

      • Wo ist denn da die Logik?
        Ich kaufe mir doch nicht etwas, von dem ich weiß, dass ich es nicht gebrauchen kann.
        Mir fehlt schlicht die Anwendung.
        Mehr habe ich auch nicht geschrieben.
        Ich kann aber auf der anderen Seite nicht begeistert von etwas sein, dass ich bisher noch gar nicht nutzen konnte.
        Was begeistert dich denn an der Brille? Mit welcher App setzt du sie ein? Was hat sich für dich verbessert? Oder reicht es dir, dass die Brille von Apple ist, um es hoch leben lassen? Bei 4000,-€ sollte schon mehr von Apple kommen als eine Wette auf die Zukunft.

    • Zum Thema: Apple-Produkt-Bashing…hat sich Apple selbst zuzuschreiben, da sie selbst diese verwöhnte Kundschaft erzogen hat, bzw. sich selbst als Premium-Marke positioniert. Und komisch, dass du die vermisste Kreativität bei den Nutzern anprangerst aber dabei Apple vergisst, die ja scheinbar auch nix damit anzufangen wissen. Kein Gaming, Fitness ist schlecht bis gar nicht integriert. Deren Apps sind auch nicht alle vertreten bzw. schöpfen das Maximum aus, sondern projezieren nur.
      Videos in 3D schön und gut aber die hat man nach ner Woche durch. Und dann? Warten? Bis das Teil wieder veraltet ist?
      Und dein Urlaubsbeispiel ist kitschiges Marketing. Niemand will sehen wo du im Urlaub warst schon gar nicht die Verwandschaft. Dia-Shows waren damals schon eine Qual und sind heute nicht besser geworden wenn einem aufgezwungen wird wo man im Urlaub war…und das Meer war so Ultra-Blau…Amazing.
      Makler? Really? Du meinst das reicht den Käufern? Wenn ich beim Makler will ich mehr als nur gut retuschierte Bilder vom Haus. Ich will persönlich jede Ecke inspizieren um keine Mängel zu übersehen. Ich muss die Umgebung mit eigenen Augen sehen usw. Da ist die Brille eher kontraproduktiv da sie mir nur ganz sicher nicht die echte Realität abbilden wird…immerhin reden wir hier von Maklern die dir was verkaufen wollen. Abgesehen davon, schaffen es die Makler nicht mal hochqualitative Fotos zur Verfügung zu stellen da kommst du mit VR. Lol. Gaming ist das einzig interessante womit Apple die Kundschaft abholen könnte, aber da verschließen sie sich seit Jahrzehnten und werden da auch nicht mehr die Kurve bekommen. Ich habe auch nirgends gesehen, dass sie die Brille an Gamer ausgerichtet hätten. Somit de facto tot. Selber Schuld. Tim ist halt kein Visionär und richtet bei Apple erheblichen Schaden zu, denn wenn die Kundschaft nicht wächst, wird seine Service-Sparte ebenfalls nicht wachsen…wenn nicht sogar schrumpfen.

      Antworten moderated
    • Du bringst es auf den Punkt. Aber man muss sich dran gewöhnen, hier sind halt viele unterwegs deren Tagesaufgabe es ist über Apple zu meckern.

    • Was Apple alles richtig macht..
      Kurz: Nix:

      Lang:
      Fangen mit irgendwas an und bekommen nicht fertig oder ausentwickelt.
      Und muss ich jetzt wirklich mit:
      Siri und Apple Maps anfangen, hier haben sie doch total aufgegeben (Siri SOLL jetzt Chat GPT retten.. bis 2025 -> in den USA.. Europa???), über das nicht erscheinen von Kreditkarten .. Fitness, Apple TV+, HomeKit, CarPlay,

      … und und und. Wie geschrieben angefangen und verreckt.

      Ansonsten wie viele iOS 16 waren es.. kaum war eine Version draussen, schon stapelten sich die Fehler.
      Bluetooth, WLAN, BMW schiessen RFC Chip ab.. und was weiß ich noch alles für ein quatsch.
      Schön das dann unser Buchhalter und Bleistiftanspitzer Tim.. das dann, völlig überraschend (Hää Tim, wer hatte die Gelder zwecks Gewinn Optimierung, gestrichen) .. irgendwann selbst nach 5-6 Jahren merkt und mal wieder (iOS 12 lässt grüßen) ein Jahr für Wartungs- updates vorsieht.

      Wenn’s denn mal endlich eine alternative gäbe.

      Antworten moderated
  • 3500 ist doch ein Spottpreis. Verstehe garnicht warum die Apple Fans da nicht SOFORT zugreifen. Wollen doch immer das neuste und jetzt über die Preise jammern.

  • Da VoiceOver auf dieser Brille läuft, würde ich sie mir durchaus holen wollen, allerdings kann ich sie mir einfach finanziell nicht leisten. Ich kann mir da sehr gute Anwendungen vorstellen, die es bereits auf dem iPhone schon gibt, ich sage nur VoiceOver Erkennung, also das beschreiben lassen von Bild und Text in der Umgebung. Das wäre für blinde durchaus ein Feature, worüber es sich nachdenken lässt. Gruß Holger d

    • Und für VoiceOver brauchen Sehbehinderte eine Brille, weil…?

      Antworten moderated
      • Den Kommentar versteh ich auch nicht! Für alle VO-Anwendungen gibt es doch Iphone und Ipad. Ein Gehörloser braucht auch keine Highend-Lautsprecher! Soll der Sehbehinderte mit diesem überteuerten Helm vor die Wand laufen oder auf der Strasse? Macht irgendwie überhaupt keinen Sinn, bin selber VO-User und weiss wovon ich schreibe!

  • Das ausschlaggebende für das phänomenale Abkacken war nicht der Preis, sondern zu 100% fehlende, echte Anwendungsszenarien, und nicht die, die Cook beim Schnüffeln sich herbeihalluziniert hat. Sich für 4000$ Dinos anzuschauen, hat irgendwie nicht gezogen. Von der absolut miserablen Umsetzung abgesehen.

    Antworten moderated
    • Absolut richtig! Ich finde diese Brille auch extrem hässlich. Für mich absolut unverständlich wie man mit solch einer Brille ernsthaft draußen sich blicken lassen kann. Unverschämtheit hoch 100. Oder völlig über Selbstbewusst!

  • Habe nie verstanden, wieso man Woz nicht für sowas mal ins Boot geholt hat.

    Antworten moderated
  • Ruhig Blut :-). Einfach mal abwarten was sich noch ergibt in Bezug auf das allgemeine noch Nischenprodukt MR (mixed reality) im Format / Bauart einer klobigen Brille etc. Ich denke mal das für den Tech – Giganten Apple das ganze nicht schmerzhaft ist, wenn die Apple Vision Pro nicht wie eventuell von Apple erhofft oder voraus prognostiziert auf dem noch Nischen-Markt MR zu wenig Akzeptanz bekommt.

    Ich kaufe mir trotzdem die Apple Vision Pro 1TB für 4499 Euro. Und warum tue ich das, weil ich meinen Anwendungsbereich schon längst fokussiert habe in Bezug auf die Apple Vision Pro :-)

    Haut rein :-)

    Antworten moderated
  • Kein normaler Consumer möchte sich für längere Zeit so etwas auf die Nase setzen, sonst hätte sich auch die 3D Brille beim Kino/TV durchgesetzt.

  • Hmm, hierbei handelt es sich doch alles um Gerüchte & Spekulationen – klar, selbst die haben häufig einen wahren Kern, wie groß auch immer.

    Aber, dass hier nun viele Kommentatoren diese Aussagen so nehmen als kämen sie direkt von Apple verwundert doch ein wenig.

    Ich habe keine Ahnung was bei Apple los(t) ist, aber ich hätte eine ähnliche Strategie verfolgt: Aufschlag und Markteintritt mit Pro um sich von allen anderen abzuheben & Premium zu demonstrieren. Je nach Akzeptanz & Nutzung dann das Ziel auf die Steigerung der Verkaufszahlen legen, also *in Richtung* Massenmarkt. (Zum Vergleich: selbst die Quest ist noch KEIN Massenmarkt wenn man es mit Konsolen oder gar Mobiltelefonen vergleicht).

    Um es kurz zu machen: wenn man die Vision Pro auf die Stufe eines Mac Pro stellt dann wird eher klar, welche Zielgruppe hier momentan angesprochen wird, nämlich diejenige bei der der Preis erst einmal nicht relevant ist sowie Enthusiasten, Entwickler, etc.

    • Anderes Beispiel wäre das Pro Display für €5k+ – das hat auch kein „normaler“ Kunde zuhause stehen. Vielleicht stellt Apple ja fest, dass vor einer Massentauglichkeit die nicht-ganz-so-pro Business-Variante mehr verspricht und bringt eine Vision Studio – analog zu Mac Studio / Studio Display bevor es dann irgendwann eine Vision oder gar Vision SE gibt.

  • Kostet das Teil irgendwas mit 1000€ (in 5 Jahren oder so) dann würde ich das Ding schon gerne haben wollen. Aber nur wegen echt super 3D Filme…

  • Die aktuelle Brille wird mit Kosten für Bauteile und Fertigung mit 1.524 Dollar angegeben. Gut, hier fehlen vielleicht noch die Entwicklungskosten, aber wenn Apple die Brille großflächig ausrollen wollte, wäre vielleicht doch einmal über die Gewinnspanne nachzudenken?

    • Der ist mit den miserablen Verkaufszahlen schon bestraft genug.
      Die Brille startet gerade mit negativen Schlagzeilen und hier wird es schwer das Ruder zu drehen. Zumal man nichts vorweisen kann, womit man unentschlossene Interessenten in die Läden locken kann.
      Tim hat es versenmelt! Zu früh und unausgereift auf den Markt geworfen. Das ist fast schon nicht mehr zu kitten.
      Jetzte startet der Verkauf in andere Länder. Wie will man nach den bisherigen Erfahrungen noch jemanden begeistern? Und womit? Das werden ein paar Fanboys sein, die alles kaufen auf dem ein Apfel glänzt. Der Euphorie folgt dann die Ernüchterung weil nach ein paar Tagen das Teil seinen Reiz verliert.
      Ich persönlich würde mir für >4000,-€ ganz andere Sachen kaufen. Und sei es eine zweite Vespa.

      Antworten moderated

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38402 Artikel in den vergangenen 8283 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven